Der Stromverbrauch eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges hat maßgeblichen Anteil daran, wie teuer elektrisches Fahren ist.


Die Ladestrom-Kosten hängen derzeit mit den Faktoren Stromanbieter, Ladestelle, Ladedauer und den Stromkosten je KW/h zusammen.


Zum Vergleich sieht das derzeit wie folgt aus:


[table id=1 /]


Mit dem Stromverbrauch von elektrisch betriebenen Fahrzeugen muss man je nach Größe, Gewicht, Temperatur, Akku, Fahrgeschwindigkeit, usw. mit ca. 12 bis 20 KW/h (und mehr) auf 100 km rechnen. Ein Kleinwagen, kann bei optimaler Nutzung auch weniger Strom (ab 6 KW/h) verbrauchen …

Dass das auf Dauer kein billiger Spaß wird kann man sich anhand dieser o.g. Angaben selbst ausrechnen.

Zu den reinen Stromkosten können unterwegs allerdings noch weitere Gebühren (Kosten) anfallen.

Dabei werden in Zukunft Angebot und Nachfrage dafür sorgen, dass die reinen Stromkosten zm Aufladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges nicht billiger sondern eher mehr kosten werden. Die Ladeinfrastruktur sowie die Ladestellen müssen ja auch irgendwie bezahlt sein und werden obwohl diese in den meisten Fällen vorab bereits sehr gut von der Politik in Milliardenhöhe subventioniert bzw. gefördert wurden.