Elektro-Architektur bei Kraftfahrzeugen

Normalerweise befindet sich ein 12 Volt-Bordnetz in den Personen-Kraftfahrzeugen. Beim elektrischen Antrieb mit Akku gehört ein 48 Volt (also das 4-fache) Bordnetz dazu. Die Spannung bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen beträgt bei den meisten Modellen 400 Volt. Ausnahme ist derzeit z.B. der Porsche Taycan, der mit 800 Hochvolt-Technik daher kommt. Der Lucid Air (ab 2021) soll dagegen sogar erst mit 900 Volt zufrieden sein.


[table id=5 /]


Diese Hochvoltmodelle (800 und 900 Volt) an der „Haushaltssteckdose“ aufladen zu wollen wird ein schier unmögliches Unterfangen werden, denn bei diesen Modellen sollte man am Besten gleich eine 350 KW CCS Schnell-Ladestation (davon gibt’s es derzeit leider nur wenige) anfahren.

Diese ungewöhnlich großen Akkus dieser Hochvolt-Fahrzeuge haben eine Kapazität von derzeit z.B. bis zu 130 KWh (Lucid Air) 100 KWh (Porsche Taycan), das ist der helle Wahnsinn. Natürlich geht das Laden des Akkus schneller mit 350 KW, natürlich kann man mit größerem Akku auch mehr Reichweite erzielen.

Allein diese Akkus dürften schon ca. 20.000 € oder sogar noch mehr kosten …

SO jedoch geht Elektromobilität für ALLE nicht !!!

Die Zukunft der Elektromobilität ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug bewegen zu können ohne aufladen zu müssen und daran arbeiten wir!