Die vielen Fragen vor dem Kauf eines bisher mit Strom (Akku) betriebenen Kraftfahrzeuges:
Wo kann ich es aufladen? Wie lange muss ich es aufladen? Stehe ich vor dem Aufladen in einer Warteschlange? Wie teuer kommt mich das Aufladen mit Strom? Passt mein Anschluss bei dieser oder jener Ladestation? Mit wie viel KW kann oder soll ich aufladen? usw.
I-E-D klärt und beantwortet all diese Fragen ultimativ mit dem elektrischen Antrieb ohne Reichweitenbeschränkung!
All diesen Fragen muss sich der der Nutzer des neuartigen elektrischen Antriebes nicht stellen und erst das nennen wir:
Elektrischen Fahrspaß!
Jeder elektrisch angetriebene Fahrzeug-Typ (je größer und schwerer das Fahrzeug desto mehr Stromverbrauch) verbraucht bei hohen Geschwindigkeiten und bei Beschleunigungen viel elektrische Energie, was bisher eindeutig zu Lasten der Reichweite geht.
Der unabhängige elektrische Antrieb von I-E-D kennt auch dieses Problem nicht.
Die I-E-D Elektromobil-Strategie kommt auf Touren und nimmt Fahrt auf. Wir freuen uns deshalb Ihnen unser Ziel bekanntzugeben.
In 2 bis 3 Jahren, wollen wir unsere Entwicklungen auch in der Praxis abgeschlossen haben, damit elektrisch betriebene Fahrzeuge in Zukunft über einen unabhängigen Elektroantrieb verfügen, der sie von Ladeinfrastruktur und Ladeboxen unabhängig machen wird!
Gerade in Städten und Ballungsräumen sowie auf Reisen sollte der Fahrer und sein elektrisch angetriebenes Fahrzeug unabhängig vom Laden des Akkus sein müssen, daran arbeiten wir mit Hochdruck.
Was vor Jahren mit dem Funken einer Idee begann, wurde von unserem Team inzwischen so umgesetzt, dass sich diese Innovation künftig in allen elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen u.a. durchsetzen und finden wird.
Ein elektrischer Antrieb, der vor allem eine bisher nicht dagewesene Reichweite „ohne auftanken oder aufgeladen werden zu müssen“ ermöglichen wird. So hat unser Team inzwischen ein elektrisches Antriebs-System erfunden, das den Weg für Elektrofahrzeuge neu definiert:
Die Reichweite von elektrisch betriebenen Fahrzeugen “ohne aufgetankt oder aufgeladen zu werden“
wird mit dem unabhängigen elektrischen Antrieb an keine Grenzen mehr stoßen.
Elektromobilität muss für den Besitzer und Nutzer bezahlbar sein, bereits bei der Anschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges. Kaufprämien oder weitere Investitionen in die Ladeinfrastruktur sind nach unserer Meinung keine geeigneten Mittel, um die Elektromobilität für Jedermann schmackhaft zu machen. Die technologische Spitzenstellung im Fahrzeugbau hatten wir, bei der Elektromobilität sind uns andere (USA, China, Japan) bereits weit enteilt.
Diesen Vorsprung machen wir mit dem neuartigen elektrischen Antrieb auf einen Schlag zunichte!
Unser elektrische Antrieb wird der Beweis dafür sein, dass es keine Grenzen gibt, wenn man sich einer Herausforderung stellt, die nur mit zündenden Ideen, Erfahrung, Hingabe, Leidenschaft und Begeisterung gemeistert werden kann.
Die Forschungen haben wir abgeschlossen, nun müssen wir diesen unabhängigen elektrischen Antrieb nur noch zur Serienreife entwickeln. Unser Vorhaben wird dazu beitragen, die Gesamtsystemkosten (durch Wegfall der teuren, schweren Akkus) der Elektromobilität zu verringern. Das Highlight dieses elektrischen Antriebes wird jedoch sein, die bestehenden Kaufhemmnisse (Kaufpreis, Folgekosten, nicht ausreichende Reichweite und Ladeinfrastruktur) abzubauen und einen wirklich CO2-neutralen Antrieb, ohne Beschränkungen der Reichweite, ohne aufgeladen oder aufgetankt werden zu müssen, zu schaffen. Somit wird unsere wegweisende Elektromobilität ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiewende sein …
der wichtigste Bestandteil überhaupt, wenn es um Elektromobilität geht.
Corona und die Auswirkungen
Auch wir sind davon betroffen und waren in den letzten Monaten davon oftmals eingeschränkt und ausgebremst. Meetings mussten ausfallen, Kontaktverbote mussten eingehalten werden, usw. Dennoch auch hierzu noch eine kurze Stellungnahme was den sicheren Verkehr betrifft.
Gerade in Zeiten wie der Corona-Krise ist man im eigenen Fahrzeug besser aufgehoben und sicherer vor Ansteckung unterwegs als mit Bus, Bahn oder Flugzeug. Dieser Vorteil wird derzeit noch zunichte gemacht, wenn man während der Ladezeiten (unterwegs) und eventueller Wartezeiten, die Zeit mit Fremden verbringen soll oder muss. Das gilt vor allem dann, wenn Kinder oder Risikopatienten mit auf der Fahrt sind, erst recht bei Kälte oder Hitze.
Dieses Problem (aufladen bzw. auftanken) auf dem Weg zum Ziel kennt der unabhängige elektrische Antrieb von I-E-D nicht, denn
mit dem von I-E-D entwickelten elektrischen Antrieb werden sie weit übers Ziel hinaus fahren!
Sie werden mit diesem elektrischen Antrieb ihre Pausen einlegen wann und wo immer sie wollen, jedoch nicht zum Aufladen!