In der Kritik bei Elektro-Autos und insbesondere der Lithium-Ionen-Akkus stehen immer wieder die Umweltbelastungen und der hohe Wasserverbrauch zur Gewinnung von Lithium. Lithium wird aber nicht immer nur mit enormem Wasserverbrauch gewonnen, es wird im Idealfall auch in Bergwerken abgebaut.

Wir von I-E-D wundern uns dabei ernsthaft, dass es nur wegen der E-Mobilität und deren Akkus solche Diskussionen gibt …


Deshalb muss die Frage an dieser Stelle erlaubt sein:


Wer oder Was steckt dahinter und heizt diese Diskussionen immer wieder an?


Keine Diskussionen um Lithium und den Wasserverbrauch gibt es nämlich, wenn es um um alltägliche Dinge wie z.B.:

ferngesteuerte Spielzeuge, Laptops, Notebooks, Tablets, Smartphones, usw.“

geht, denn auch in diesen Geräten sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut.


Die Haltbarkeit und Nutzungsdauer dieser Geräte ist jedoch gegenüber einem elektrischen Automobil mit Akku nicht zu vergleichen, das wissen bereits Kinder, Besitzer und besonders Viel-Nutzer von Smartphones, Laptops, usw. erst recht.


Natürlich ist auch beim unabhängigen elektrischen Antrieb von I-E-D ein kleiner Lithium-Ionen-Akku im Antriebssystem vorhanden und verbaut, allerdings muss dies allein „aus Sicherheitsgründen“ so sein …


Wir haben uns nämlich schon zu Beginn bei der Entwicklung des unabhängigen elektrischen Antriebes gedacht, dass es unverzeihlich ist und wäre, wenn ein mit Strom betriebenes Fahrzeug aufgrund eines Defektes liegenbleibt und nur deshalb abgeschleppt werden muss. Der unabhängige elektrische Antrieb von I-E-D benötigt also nur aus diesem Grunde diesen kleinen Akku, der nur als RESERVETANK anzusehen ist, sollte mal ein mechanisches Teil des Antriebes versagen oder ausfallen.